Die 8.-10. Jahrgänge waren auf der Bib Messe 2018 und haben verschiedene Informationen über die einzelnen  Ausbildungsplätze erfahren.

Bevor wir durch die Messe gehen durften, haben wir  von Frau Albers einen Zettel bekommen, wo wir die Plätze aufschreiben mussten, die uns am meisten interessiert haben. Durch das Erkunden der Messe haben wir viele interessante Ausbildungsplätze entdeckt, z.b  Maler, Bautechnik oder auch Holztechnik.

Die Messe wurde in drei Gebäude aufgeteilt: In Gebäude A, B ,C und die Sporthalle. In der Sporthalle  gab es eine große Auswahl von anderen Unternehmen, von denen man sich schon einen Ausbildungsplatz holen konnte.

Auf der Messe konnte man sehen wie die Schüler in ihren Betrieben gearbeitet haben,  das hat den Schülern von der OBS einen guten Ausblick gegeben, was genau man dort tut und wie man es tut, man hatte auch die Möglichkeit sich Flyer mitzunehmen um sich besser informieren zu können.

Die Schüler aus dem 8. und 9. Jahrgang waren sich recht einig.

Sie fanden sehr gut, dass es viel Auswahl gab und dass die meisten Ausbilder sehr höflich ware.
Es gab auch einige Sachen, die die Schüler nicht so gut fanden. Einige hatten nicht das gefunden was sie eigentlich suchten, und ein paar der Ansprechpartner waren relativ unhöflich, doch die meisten waren sich einig das sie die Bib weiter empfehlen würden und sie auch wieder besuchen würde.

 

_________________________

Bericht von Melina:

Die 8.-10. Jahrgänge waren am 16.02.2018, Freitag, in Syke bei der Berufsbildenden Schule (BBS) und besuchten die Berufs- Informations- Börse (bib).  Sie bekamen einen Einblick in die Ausbildung, was auf sie zu kommt, und konnten dort schon Kontakte für später knüpfen. Es gab 3 Gebäude: Gebäude A, B und C sowie auch eine Sporthalle. Dort standen an diesem Tag mehrere Stände und gaben den Schülern Information über den jeweils gewählten Beruf und die Ausbildung. Es war sehr spannend und informativ, und die Schüler/innen haben mehr als gedacht gelernt. Frau Albers gab uns einen Zettel während der Bus Fahrt zur BBS, auf dem wir uns drei Berufe aussuchen durften, die uns interessierten und über die wir neue Information bekommen wollten. In Gebäude A waren hauptsächlich handwerkliche Berufe dabei wie zB. Holztechnik, Metall Technik, Maurer und auch Lackierer.

Wie man hier sieht, waren wir bei den Lackierern. Dank ihrer Erlaubnis durften wir Bilder machen, wie sie arbeiten und wie der Raum aussieht. Es war sehr interessant, über ihren Ausbildungsplatz mehr zu erfahren und zu lernen.

 

 

 

Hier sind wir bei der Sammlung Bautechnik und Zeichnern. Wie der Name schon verrät, zeichnen sie Pläne, um diese dann zu bauen. Weitere Informationen kriegen sie auf der bib-Messe 2019.

 

 

Wir haben Schüler  aus der 8.-9. Klasse befragt, wie sie die bib-Messe fanden.

Die 8- Klässer fanden es alle sehr informativ und es gab eine gute Auswahl der Berufe. Sie würden es weiter empfehlen und auch nächstes Jahr wieder besuchen. Aber das Schlechte, was sie empfanden, war, dass die gewünschten Berufe leider nicht dabei waren. Sie würden es trotzdem weiter empfehlen und es auch nochmal besuchen. Wer weiß, ob nächstes  Jahr die gewünschten Berufe dabei sind. Lasst euch überraschen.

Kommen wir zum Interview der 9.- Klässer. Ein 9.- Klässer sagte zu uns, dass es wirklich sehr spannend war und es viele Infos zu den jeweils gewählten Berufe von ihm gab. Ein anderer verriet uns, dass es eine sehr gute Auswahl gab und dass es von den bib Leuten gut organisiert worden war. Aber das Schlechte ist, dass man wenig selbst ausprobieren durfte. Meistens war es nur eine Sache, die man selbst machen konnte um zu verstehen, was man gut daran fand. Zwei 9.- Klässer fanden gut, dass es gratis Produkte gab, die Scouts nett waren und alles gut erklärt wurde. Aber schlecht fanden sie, dass es zu viele Personen waren und dass manche unhöflich zu ihnen waren.

Bild: https://www.phwt.de/home/aktuelles/article/besuchen-sie-uns-auf-der-bib-in-syke.html

Die restlichen Bilder wurden nicht im Internet veröffentlicht sondern selber gemacht.

 

Bib Messe 2018

Beitragsnavigation