Daten zur Oberschule Bruchhausen-Vilsen

  • mehr als 450 Schüler/innen werden in insgesamt 20 Klassenverbänden beschult
  • 44 Lehrkräfte unterrichten in der Schule
  • 3-4 Klassenverbände in der Oberschule
  • gute Fachraum-Situation und Ausstattung für den Unterricht in Physik, Chemie, Biologie, Kunst, Werken, Musik, Technik, Informatik, Textilarbeit und Hauswirtschaft; zahlreiche Kursangebote sind möglich
  • Mittagspause von 13:05-14:00 (in der Mensa)
  • Ganztagsangebot für Schüler/innen der Jahrgänge 5 – 10  (Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Förderangebote in Deutsch, Englisch, Mathematik, Freizeitangebote) an vier Wochentagen (Mo., Di., Mi., Do., 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr).
    • Beispielsweise Fußball, Schulsanitätsdienst, Sport und Spiel, und noch viele weiter Angebote.
  • Anerkennung als „Berufswelt- und ausbildungsfreundliche Schule“ (Titel 2004 – 2007)

Informationsveranstaltungen für Schüler/innen und Eltern

  • Jahrgang 5: Aufgaben, Ziele, Arbeitsweise, Unterricht, Erziehungskonzept der Schulform Oberschule
  • Jahrgang 8 und 9: mögliche Schullaufbahn und Schulabschlüsse im allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulwesen
  • Elternsprechnachmittage im November und April  (alle Jahrgänge)
  • Klassenelternabende
  • Vorstellung der Oberschule für die Eltern der 4.Klassen
  • Jahrgang 8 Informationsveranstaltung der Profile
  • Für Jahrgang 9 Informationsveranstaltung zum BoDo

Veranstaltung von / Teilnahme an Sportwettkämpfen

  • Basketball/Völkerballturnier
  • Bundesjugendspiele
  • Jugend trainiert für Olympia
  • Fußballturniere (o. ä.) mit unseren Auswahlmannschaften an anderen Orten
  • Triathlon (Laufen, Radfahren, Schwimmen)

Schulwanderungen

  • Besuch von Theater, Konzerten, Kino, Kunsthalle, …
  • Klassenfahrten (mehrtägig)
  • Wandertage
  • Studienfahrt Ausland (z.B. Skikurs)

Maßnahmen zur Berufsorientierung

  • Betriebserkundungen und Betriebsbesichtigungen mehrwöchige Betriebspraktika mit anschließendem Präsentationstag der Ergebnisse
  • Vorstellen von Betrieben und Einrichtungen in der Schule (z. B. Handwerkertag)
  • Besuch und „Schnupperunterricht“ an den Berufsbildenden Schulen in Syke
  • Bewerbertraining mit außerschulischen Partnern
  • Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ) der Arbeitsverwaltung
  • regelmäßige Sprechtage des Berufsberaters in der Schule
  • Berufsorientierung für den gesamten Jahrgang 9 (BoDo)

Feiern und sonstige Schulveranstaltungen

  • Projekttage / Projektwoche
  • Schulfest
  • Schuldisco
  • Einschulung / Entlassungsfeier für Schulabgänger
  • Weihnachtsbasar