Skip to content
  • Iserv
  • WebUntis
OBS Logo

Teilgebundene Ganztagsschule

  • Unsere Schule
    • Oberschule
    • Schulleitungsteam
    • Sekretariat
    • Lehrkräfte
    • Schulsozialarbeit
    • Bilder
  • Erziehungsberechtigte
    • Elternbriefe/ Formulare
    • Schulbuchausleihe
    • Informationen für Klasse 5
  • Berufsorientierung
    • Berufsorientierung
    • Praktikum
    • Schülerfirma „Fahrradschuppen“
  • Ganztag
    • Mensa
    • Ganztagsangebot
    • Lernpiloten
  • Toggle search form

Jahrgang 10 besucht Krakau

Posted on 22. September 201929. Januar 2024 By K. Wüstner

Schon früh im Schuljahr traten wir unsere Abschlussfahrt des Jahrgangs 10 an. Ziel war in diesem Jahr eine der schönsten polnischen Städte, Krakau. Los ging es am 01.09. zu nachtschlafender Zeit vom Busbahnhof des Schulzentrums. Leider fielen noch kurzerhand 2 Schüler aus und konnten die Fahrt nicht antreten. Ohne Zwischenfälle (abgesehen vom Verlust eines Portemonnaies an der deutsch-polnischen Grenze) erreichten wir gegen Mittag unser Hostel Jaczek, welches nur 15 Minuten vom Stadtzentrum entfernt war.

20190903_080910
20190903_081104
20190903_081133
20190903_081224
20190903_084842
20190903_085125
20190903_085227
20190903_091825
20190903_093139
20190903_093349
20190903_101118
20190903_102816
20190903_103234
20190903_104951
20190903_105017
20190903_111114
20190903_111848
20190903_112926
20190903_113417

Nachdem die Doppel- oder Dreibettzimmer belegt waren, ging es schon los auf Stadterkundung. Abends wurde das Programm des nächsten Tages verkündet, was nicht zu Begeisterungsstürmen verleitete: Es sollte schon um 6.00 Uhr in der Frühe zum Konzentrationslager Auschwitz losgehen. Pünktlich um 6.00 Uhr verließ der Bus Krakau und wir erreichten das Stammlager gegen 7.30 Uhr. Dort wurden wir in 3 Gruppen eingeteilt, erhielten Headsets und die zweieinhalbstündige Führung begann. Hier im Stammlager waren zwischen 12 000 und 20 000 Häftlinge untergebracht.

Die Reiseführer gingen mit uns durch mehrere Gebäude, in denen sich Gegenstände und Besitztümer der Deportierten befanden, z.B. Schuhe, Koffer, Prothesen, Brillen und 2 Tonnen Haare, die man den Häftlingen abschnitt. Bedrückend waren die Fotos (vor allem die heimlich von SS-Angehörigen aufgenommen 200 Fotos von ungarischen Juden im Jahr 1944). Die vielen Originaldokumente der Lagerverwaltung machten uns sprachlos.

Nach einer kurzen Busfahrt besuchten wir den größten Teil des Lagers, das  Lager Auschwitz-Birkenau. Hier wurden im Jahre 1944 unter unvorstellbaren Bedingungen 90 000 Häftlinge festgehalten. In Birkenau entstand die größte Massenvernichtungsanlage Europas. Hier ermordeten die Nazis unvorstellbare 1,1 Millionen Menschen, auch in Gaskammern.

Zurück in Krakau konnte man dann bei besserem Wetter wieder die Stadt erkunden. Am Mittwochmorgen erfolgte dann die Stadtführung. Wir erfuhren viel über diese gut erhaltene mittelalterliche Stadt, die im 2. Weltkrieg nicht zerstört wurde. Der Marktplatz, der Wawel (Stadtfestung) und die Marienkirche waren besonders eindrucksvoll.

20190904_144551
20190904_184228
P1040644
P1040647?
P1040649
P1040661
P1040667
P1040675
P1040697
P1040698
Titelbild

Am Donnerstag gab es dann Stadtführung Teil 2, dabei ging es in das jüdische Viertel Kazimierz. Hier in diesem Viertel mussten die Juden wohnen, die aus Krakau vertrieben wurden. Hier befand sich auch die Fabrik von Oskar Schindler, und auch Szenen aus dem Film „Schindlers Liste“ wurden hier gedreht. Nach der anstrengenden Führung bei sommerlichen Temperaturen hatten wir noch Zeit für letzte Erkundungen und Einkäufe. 

20190905_143245
P1040702
P1040704
P1040709
P1040710
P1040723

Am Freitagmorgen hieß es dann schon wieder Einsteigen in den Bus, und um 08.30 Uhr verließen wir Krakau. Nach einer Fahrt ohne besondere Vorkommnisse (außer der Wiederbeschaffung des Portemonnaies an der Grenze) kamen wir um 21.45 Uhr in Bruchhausen-Vilsen wohlbehalten an.

Schulleben

Beitrags-Navigation

Previous Post: Wir nahmen Abschied…
Next Post: Sechstklässler fahren zur HanseLife

More Related Articles

Betriebe für Berufsmesse gesucht Schulleben
Malwettbewerb 2020 Schulleben
Bella Italia – Abschlussfahrt der Klasse 10 an den Gardasee Schulleben
Wichtige neue Bestimmungen zum Schulbetrieb Schulleben
Berufsmesse im Schulzentrum Schulleben
Verabschiedung dreier langjähriger Kollegen Schulleben
  • Berufsorientierung
  • Hinterm Horizont
  • Projekte
  • Prüfungen
  • Schulleben
  • Termine

Impressum | Kontakt

Copyright © 2025 .

Powered by PressBook Green WordPress theme