Auswertung von Lehrer-, Schüler- und Elternfragebögen

Jahrgang Themenvorschläge
5/6 Sport zum Erkunden des Orts (als Wettkampf aus Schwimmen, Laufen, Leichtathletik); Museumseisenbahn, Automuseum Asendorf; Mühlen im Vergleich (u.a. Klostermühle, Behlmer Mühle); Plastikpiraten; Bürgerzufriedenheit; Naturrallye; Kultur vor Ort; Glauben in der Samtgemeinde; Spiel- und Freizeitmöglichkeiten; Mobilität; Turnen; Leben auf der Burg; Obstbäume pflanzen; Transformatoren-Kästen bunt gestalten; Skaterpark bunt gestalten; Gewaltprävention in der Gemeinde, Angeln, Jugendfeuerwehr, Gastronomie, Gestaltung des Schulhofs
7/8 Theaterstück mit Bezug zur Samtgemeinde (Präsentation vor Eltern, Lehrern, SuS); Erkundungen per Rad; Wandern in der Samtgemeinde (z.B. Kurweg Achtertour); Naturdenkmäler (Kirchen & Parks); Politische Institutionen in der Samtgemeinde; Stadtarchiv; Geschichte der Samtgemeinde; regionale Lebensmittel; Sportangebote; Energie für die Schule; Pferde in der Samtgemeinde (Reitabzeichen und Distanzreiten); Umweltschutz – Wie grün ist die Samtgemeinde; Entstehung des Brokser Markts; Wiehe Bad
9/10 Erinnerung herstellen (z.B. Holzbank – Kl. 10); Unternehmen besichtigen (Kindergarten, Vilsa; Pflegeheim; DRK); Waldtypen; Stolpersteine NS-Zeit; Menschen in der Samtgemeinde; Kirchenarchiv; Skyline: Bilder der Samtgemeinde; regionale Lebensmittel (4-Gänge Menü kochen); Kloster Heiligenberg; Besichtigung Ringwall; Leben früher und heute; Landschaften in der Gemeinde zeichnen; Handball (HSG Bruchhausen-Vilsen); Reitverein Schwarme; Sportverein Süstedt; Feuerwehr Schwarme; Entstehung Brokser Markt, Gemeindearchiv

 

Bei Fragen Mail an:projektwoche@obs-bruvi.de

Projektwoche „Leben in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen“

Beitragsnavigation